Chinesische Medizin (TCM)

Willkommen in meiner Praxis für Chinesische Medizin (TCM) in Berlin-Charlottenburg

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes, bewährtes Medizinsystem, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet: Körper, Geist und energetisches Gleichgewicht stehen im Mittelpunkt. In meiner Praxis in Berlin-Charlottenburg kombiniere ich die tiefe Weisheit der chinesischen Heilkunst mit modernen therapeutischen Methoden – individuell, einfühlsam und wissenschaftlich fundiert.

Ursprung und Philosophie der TCM

Die Wurzeln der TCM reichen über 2.000 Jahre zurück. Sie basiert auf einem tiefen Verständnis von natürlichen Rhythmen und inneren Energien (Qi), dem Gleichgewicht der Gegensätze Yin und Yang sowie den fünf Wandlungsphasen. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu harmonisieren und den Körper zur Selbstregulation anzuregen.

Wie funktioniert TCM?

Die TCM betrachtet den menschlichen Organismus als energetisches Netzwerk. Krankheiten entstehen demnach durch Blockaden oder Ungleichgewichte in diesem Netzwerk. Die Behandlung zielt darauf ab, diese Dysbalancen zu erkennen und zu regulieren.

Miriam Wiese Schröpfen

TCM stützt sich auf fünf zentrale Säulen

  1. Akupunktur – Stimulation spezifischer Punkte zur Harmonisierung des Energieflusses

  2. Kräutertherapie – Verwendung individuell abgestimmter Pflanzenrezepturen (auch westliche Kräuter nach TCM-Prinzipien)

  3. Tuina / Manuelle Therapie – gezielte Berührungen und Mobilisationen entlang der Meridiane

  4. Ernährungslehre – Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln nach energetischen Prinzipien

  5. Qigong / Lebenspflege – Atem- und Bewegungsübungen zur Stärkung der Lebensenergie

Miriam Wiese Akupunktur

In meiner Praxis setze ich neben Akupunktur, Schröpfen, GuaSha, Moxibustion, Ernährungslehre und Kräutertherapie zusätzlich moderne und tiefgehende Verfahren wie viszerale Manipulation aus der Osteopathie, Meridiantherapie und Engaging Vitality ein. Dabei arbeite ich mit feinfühliger Palpation, um subtile Spannungen in Organen, Faszien und energetischen Geweben zu erkennen und zu lösen.

Tablett mit Enshin, Moxa, Nadeln, Kräuter

Anwendungsgebiete der TCM in meiner Praxis

Die TCM ist besonders wirksam bei akuten als auch chronischen, funktionellen und komplexen Beschwerdebildern. In vielen Fällen bietet sie eine ergänzende oder alternative Möglichkeit zur Schulmedizin.

    • Rückenschmerzen (z. B. LWS-/BWS-/HWS-Syndrom)

    • Nacken- und Schulterschmerzen, chronische Verspannungen

    • Gelenkbeschwerden: Knie, Hüfte, Schulter (Frozen Shoulder, Impingement Syndrom), Handgelenk, Fuß

    • Arthrose, Tennisarm, Schleimbeutelentzündungen

    • Reizdarm, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung

    • Morbus Chron, Colitis Ulcerosa

    • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Sodbrennen

    • Akute oder rezidivierende Blasenentzündungen

    • Begleitung bei Diabetes-Erkrankungen

    • Schilddrüsen-Erkrankungen (z.B. Hashimoto-Syndrom)

    • Migräne, Spannungskopfschmerzen

    • Trigeminusneuralgie (z. B. nach Kiefer-OPs), Fazialisparesen

    • Schwindelgefühle, Erschöpfungszustände

    • Long-Covid-Symptomatik

    • Multiple Sklerose

    • Schlafprobleme, Einschlafstörungen, unruhiger Schlaf

    • Nervosität, Reizbarkeit, emotionale Unruhe

    • Depressionen, depressive Verstimmungen

    • Ängste, Panikattacken, innere Anspannung

    • Akute und Chronische Sinusitis

    • Allergien, Heuschnupfen

    • Trockene Augen, Augenentzündungen, verschwommenes Sehen

    • Zyklusunregelmäßigkeiten, Schmerzen, PMS

    • Begleitung bei Kinderwunsch (auch in Kombination mit In-vitro-Fertilisation / Social Freezing)

    • Unterstützung bei hormonellen Umstellungen, Wechseljahre

    • Begleitende Unterstützung bei Drogenproblematiken

    • Regulation von Entgiftungsprozessen

    • Förderung innerer Klarheit & Selbstwahrnehmung

Termin vereinbaren

Über mich

fundiert,

erfahren,

mit Herz

Miriam Wiese

Miriam Wiese Gespräch, Coaching, Therapie

Ausbildung & Qualifikationen:

  • Diplom in Chinesischer Medizin & Akupunktur (AGTCM – ShouZhong e.V.)

  • Ausbildung in japanischer Akupunktur, Meridiantherapie und Moxa (Bob Quinn)

  • Fortbildungen in Engaging Vitality und viszeraler Manipulation (Dan Bensky, Rayen Anton, Ferdinand Beck)

  • Studium westlicher Kräuter in der chinesischen Medizin (Birgit Bader, Ute Heinrich, Sabine Ritter)

  • Salutogene Kommunikation bei Theodor Dierk Petzold

  • Osteopathie, viszerale Manipulation I bei Davy Schneider

Ich bin Mitglied der AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin

Qualitätssicherung durch regelmäßige Weiterbildung und Austausch mit Kolleg:innen.

Miriam Wiese Profilbild

Ich bin Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg seit 2019. Mein therapeutischer Ansatz vereint das Beste aus traditioneller chinesischer Heilkunst und moderner Körperarbeit. Durch kontinuierliche Fortbildungen erweitere ich mein Wissen, um Ihnen tiefgehende und nachhaltige Heilimpulse zu bieten.

Meine Praxis

Miriam Wiese Aufenthaltsraum
Miriam Wiese Praxisraum
Miriam Wiese Eingangsbereich

Meine Praxis in Berlin-Charlottenburg ist ein geschützter Ort der Ruhe, Klarheit und Heilung. Mit viel Zeit und Wohlwollen widme ich mich Ihrer persönlichen Geschichte und Ihren Beschwerden – individuell, tiefgehend und mit Respekt für Ihre Lebenssituation.

Jetzt Termin vereinbaren

Spüren Sie körperliche Beschwerden, emotionale Belastungen oder den Wunsch nach innerem Gleichgewicht? Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Ersttermin – online oder telefonisch.

Termin vereinbaren

Häufige Fragen zur TCM

Wie schnell wirkt eine TCM-Behandlung?

Das hängt von der Art und Dauer Ihrer Beschwerden ab und wie Sie auf die Behandlung ansprechen. Bei akuten Problemen kann schon nach einer Behandlung Erleichterung auftreten. Chronische Beschwerden erfordern in der Regel eine kontinuierliche Therapie über mehrere Wochen.

Ist TCM auch für Kinder oder ältere Menschen geeignet?

Ja – die Behandlung wird individuell angepasst. Besonders sanfte Methoden wie Teishin, Moxa oder Kräutertherapie eignen sich auch für sehr empfindliche Menschen, Kinder und Senior:innen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Die TCM gilt als sehr nebenwirkungsarm. Leichte Reaktionen wie Müdigkeit, Wärmeempfindungen oder eine kurzfristige Verschlimmerung können Zeichen einer tiefen Umstellung sein. Ich begleite diesen Prozess achtsam.

Was ist der Unterschied zwischen chinesischer und japanischer Akupunktur?

Die japanische Akupunktur verwendet besonders feine und möglichst wenige Nadeln. Sie beruht auf einer sanften, taktil geprägten Technik und ist größtmöglich schmerzarm. Die chinesische Akupunktur verwendet dicke und viele Nadeln, wobei ein Schmerzreiz bei möglichst jedem Setzen einer Nadel, das sogenannte deqi, ausgelöst werden soll. In meiner Praxis liegt der Schwerpunkt auf der japanischen Akupunktur und ist dabei abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.  

Wie lange dauert eine Sitzung?

Eine reguläre Sitzung dauert etwa 45 Minuten – inklusive kurzem Gespräch und Behandlung. Für den Ersttermin planen Sie bitte 90 Minuten für Anamnese, Diagnose und Behandlung ein.

Was kostet eine Behandlung?

Der Ersttermin mit einer Dauer von 90 Minuten kostet 140 €, die folgenden regulären Sitzungen mit einer Dauer von jeweils 45 Minuten kosten 80 €.


 

 

Anfahrt und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag 9.00 - 20.00 Uhr

Dienstag 10.00 - 20.00 Uhr

Mittwoch 14.00 - 20.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 15.00 Uhr

Freitag 13.00 - 20.00 Uhr

Adresse

Miriam Wiese

Rückertstr. 3

10627 Berlin

Fon: +49 (0) 172 682 66 65

mail: mail@akarui.berlin

Termin vereinbaren