Akupunktur in Berlin-Charlottenburg
Mit feinen Nadeln zurück ins Gleichgewicht.
Akupunktur ist eine sanfte, wirkungsvolle Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden zur Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden eingesetzt wird. In meiner Praxis in Berlin-Charlottenburg kombiniere ich traditionelle chinesische und japanische Akupunkturtechniken mit moderner, körperzentrierter Wahrnehmung – individuell, achtsam und tiefgreifend.
Was ist
Akupunktur?
Akupunktur basiert auf dem Konzept des Qi – der Lebensenergie, die durch Meridiane (Energieleitbahnen) im Körper fließt. Wenn Qi blockiert oder im Ungleichgewicht ist, entstehen Beschwerden. Durch das gezielte Setzen von sehr feinen Nadeln an bestimmten Punkten kann der Energiefluss harmonisiert, Schmerzen gelindert und die Selbstregulation des Körpers aktiviert werden.
Ich arbeite mit:
Klassischer Körperakupunktur
Japanischer Meridiantherapie (besonders sanft, auch nadelfrei möglich)
Ohrakupunktur
Engaging Vitality – ein osteopathisch-akupunktives Verfahren zur Tiefenwahrnehmung
Moxa (Wärmebehandlung) zur Stärkung und Durchwärmung
Akupunktur wirkt auf mehreren Ebenen:
Schmerzlindernd durch Aktivierung körpereigener Endorphine
Regulierend auf das Nervensystem (Stressreduktion, vegetatives Gleichgewicht)
Entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Stärkend für die innere Widerstandskraft (Resilienz, Immunsystem)
Ausgleichend für Hormonsystem und Stoffwechsel
Viele meiner Patient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Ruhe, besserem Schlaf, weniger Schmerzen und einem neuen Körpergefühl.
Wie wirkt
Akupunktur?
So läuft eine Behandlung bei mir ab
-
Erstgespräch & Diagnose
Umfassende Anamnese, Puls- und Zungendiagnose
Energetische Palpation und Gespräch
Behandlungszeit: ca 90 Minuten
-
Individuell abgestimmte Akupunktur
Sanftes Setzen der Nadeln, ggf. mit Moxa oder manuellen Techniken
Behandlungszeit: ca. 30–45 Minuten
-
Nachruhen & Integration
Sie werden eine tiefe Entspannung und Klarheit nach der Sitzung spüren
Häufige Fragen zur Akupunktur
-
Ich arbeite mit extrem feinen Nadeln und strebe eine möglichst schmerzfreie Behandlung an. Wie bei Triggerpunkten in der Physiotherapie, kann es auch hier manchmal schmerzhaft sein, damit es nachher besser ist.
-
Je nach Beschwerde sind zwischen 4 und 10 Sitzungen möglich. Bei chronischen Erkrankungen kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.
-
Ja – sehr gut. Akupunktur lässt sich mit schulmedizinischen oder osteopathischen Behandlungen kombinieren.
-
Selten –es kann leichte Müdigkeit oder gelegentlich kleine Hämatome auftreten. Die meisten Patient:innen empfinden Akupunktur als sehr angenehm und entspannend.
Miriam Wiese
Ich bin Heilpraktikerin mit Spezialisierung auf TCM und Akupunktur, ausgebildet u. a. an der renommierten Schule für Akupunktur und Chinesische Medizin ShouZhong e.V. in Berlin und bei internationalen Dozent*innen wie Bob Quinn, Dan Bensky und Rayen Anton. Ich bin Mitglied bei der AGTCM – Fachverband für chinesische Medizin.
Meine Ausbildungen umfassen u. a.:
Klassische TCM-Akupunktur & japanische Meridiantherapie
Viszerale Manipulation (Osteopathie)
Engaging Vitality (Osteopathie an die Akupunktur angepasst)
Chinesische Kräutermedizin & salutogene Kommunikation
Ich begleite Menschen auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Balance und innerer Klarheit – mit Achtsamkeit, Tiefe und Erfahrung.
ANFAHRT UND ÖFFNUNGSZEITEN
Adresse
Miriam Wiese
Rückertstr. 3
10627 Berlin
📞 0172 682 66 65
📧 mail@akarui.berlin
Öffnungszeiten
Mo: 9:00 - 20:00 Uhr
Di: 10:00 - 20:00 Uhr
Mi: 14:00 - 20:00 Uhr
Do: 9:00 - 15:00 Uhr
Fr: 13:00 - 20:00 Uhr